Konrad von Soest — Passionsaltar (Wildungen Altar), Gesamtansicht Conrad von Soest, auch Konrad, in der mittelniederdeutschen Sprache seiner Heimat ursprünglich Conrad van Sost, (* um 1370 in Dortmund[1]; † nach 1422 ebenda) war ein Maler und Hauptmeister der… … Deutsch Wikipedia
Konrad-von-Soest-Preis — Der Konrad von Soest Preis ist ein Kunstpreis, der seit 1952 in der Regel alle zwei Jahre vom Landschaftsverband Westfalen Lippe verliehen wird. Er wurde nach dem westfälische Maler Konrad von Soest benannt. Mit ihm werden bildende Künstler… … Deutsch Wikipedia
Konrad VII. von Soest — (* um 1370 in Soest; † 18. Mai 1437 in Regensburg) war 40. Bischof von Regensburg von 1428 bis 1437. Konrad VII. befand sich zunächst im Erzbistum Köln. Er studierte in Heidelberg und schloss dort als Doktor der Theologie ab und war Rektor der… … Deutsch Wikipedia
Conrad von Soest — Passionsaltar (Wildungen Altar), Gesamtansicht Conrad von Soest, auch Konrad, in der mittelniederdeutschen Sprache seiner Heimat ursprünglich Conrad van Sost, (* um 1370 in Dortmund[1]; † nach 1422 ebenda) war ein Maler und Hauptmeister der … Deutsch Wikipedia
Conrad von Soest — Nativity from the Niederwildungen Altarpiece Born 1370 Dortmund Died 1422 … Wikipedia
Conrad von Soest — Retable de Marie de Dortmund, les Rois Mages. Conrad von Soest (également orthographié Konrad), né vers 1370 à Dortmund en Allemagne et décédé en 1422, était un peintre primitif allemand de l école de Westphalie dans le courant dit Gothique… … Wikipédia en Français
Konrad von Arnsberg-Werl — Hauptlinie der Grafen von Arnsberg Die Grafschaft Arnsberg entstand im 11. Jahrhundert durch Übersiedlung der Grafen von Werl nach Arnsberg. Dieses Haus geht wahrscheinlich zurück auf einen Grafen im Lerigau, dem im Jahr 955 der Titel eines… … Deutsch Wikipedia
Soest — [zo:st ]: Stadt in Nordrhein Westfalen. * * * I Soest 1) [zoːst], Kreisstadt in Nordrhein Westfalen, 95 m über dem Meeresspiegel, am Hellweg in der Soester Börde, 50 000 Einwohner … Universal-Lexikon
Marienaltar (Conrad von Soest) — Marienaltar von Conrad von Soest, heutige Mensa, Chor Der Marienaltar von Conrad von Soest ist ein Altarretabel in der Marienkirche in Dortmund aus der Zeit um 1420. Er gilt als Meisterwerk der Spätgotik und des Höfischen Stils. Er ist der… … Deutsch Wikipedia
Conrad van Soest — Passionsaltar (Wildungen Altar), Gesamtansicht Conrad von Soest, auch Konrad, in der mittelniederdeutschen Sprache seiner Heimat ursprünglich Conrad van Sost, (* um 1370 in Dortmund[1]; † nach 1422 ebenda) war ein Maler und Hauptmeister der… … Deutsch Wikipedia